Auch dieses Jahr hatte das Projektteam wieder alle Hände voll zu tun. Neben den Pflegeeinsätzen im Frühjahr und im Herbst stand die Sanierung des Gallischen Dorfes im Mittelpunkt der Tätigkeiten.
Die Palisadenpfosten waren morsch geworden. Somit mussten diese ausgetauscht werden, was einiges an Arbeitsaufwand kostete. Mit viel Teamgeist brachten die Teammitglieder des Projektteams ihre handwerklichen Fähigkeiten ein und diese Aufgabe konnte im Herbst abgeschlossen werden.
Auch die Freizeitanlage hatte wieder regen Betrieb und es konnten über 6.000 Besucher zu zahlreichen Zeltlagern, privaten Feierlichkeiten und Events begrüßt werden.
In der Gemeinderatssitzung im November zog das Projektteam eine positive Bilanz über den Betrieb und die finanzielle Situation der Freizeitanlage.