Auf einem ca. 2,5 km langen Rundkurs werden Teamspielstationen angeboten bei denen Jugend und Kindergruppen von 8-12 Personen, aber auch Erwachsene teilnehmen können. Die einzelnen Aufgaben sollen zur Erkenntnis führen, dass der Zusammenhalt in der Gruppe das Wichtigste im Leben überhaupt ist.
„Allein kommt man schneller voran, gemeinsam kommt man weiter.“
An insgesamt 11 Stationen wird der Teamgeist geprüft und entwickelt. Durch einen Betreuer wird die Gruppe beobachtet und bewertet. Dabei geht es letztendlich nicht um die maximale Punktzahl, sondern um die persönliche Entwicklung beispielsweise Teamfähigkeit und Kommunikation, welche heute besonders wichtig sind.

Station 1: Wassertransport 
Station 2: Tarzanschwung 
Station 3: Balance-Balken 
Station 4: Reifenproblem 
Station 5: Divergierendes Dreieck 
Station 6: Wandelndes A 
Station 7: Rettende Insel 
Station 8: Wippe 
Station 9: Hirte und Schafe 
Station 10: Spinnennetz 
Station 11: Moor-Überquerung


